05.12.2024

Bezirksbudget Simmering 2025

Der neue Haushaltsplan für unseren Bezirk, mit einem Gesamtvolumen von 28,8 Millionen Euro, stellt einen entscheidenden Schritt in die Zukunft dar. Die Verteilung der Mittel zeigt eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger*innen – mit einem Fokus auf Bildung, Infrastruktur, Lebensqualität und Nachhaltigkeit. In einer Zeit, in der jeder Euro zählt, ist es entscheidend, wie wir diese Mittel einsetzen, um einen Bezirk zu gestalten, der nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren ein attraktiver und lebenswerter Ort bleibt.

 

„Dieser Budgetplan zeigt, wie wichtig es ist, jeden Euro sinnvoll einzusetzen, um Simmering auch in den kommenden Jahren als lebenswerte Heimat zu gestalten. Wir arbeiten weiter an einem Bezirk, der Zukunft hat – für alle, die hier leben,” so Klubobmann Michael Dedic (SPÖ) und der Vorsitzende des Simmeringer Finanzausschusses BR Mustafa Cetin (SPÖ).

 

Bildung als Grundlage für die Zukunft – 71% des Budgets
Mit 20,18 Millionen Euro fließt der größte Teil des Haushalts in den Ausbau und die Modernisierung unserer Schulen und Kindergärten. Dies sind keine bloßen Zahlen – es sind Investitionen in die Zukunft unserer Kinder und damit in die Zukunft des gesamten Bezirks. Wir wissen, dass eine hochwertige Bildung der Schlüssel zu Chancengleichheit und persönlicher Entfaltung ist. Daher setzen wir auf die Verbesserung der Lernbedingungen, moderne Infrastruktur und innovative pädagogische Angebote. Diese Investitionen sind von unschätzbarem Wert für die Bildungsgerechtigkeit und für die Entwicklung eines zukunftsfähigen Arbeitsmarktes.

 

Grünräume und Parks – Ein Plus für Lebensqualität
Mit 2,26 Millionen Euro (8 % des Haushalts) setzen wir auf eine grüne Zukunft. Grünflächen und Parks sind nicht nur Orte der Erholung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit. Sie verbessern das Klima, fördern die Gesundheit und schaffen Räume für Gemeinschaft und Freizeit. In einer immer dichter werdenden Stadt sind diese grünen Oasen von unschätzbarem Wert. Wir möchten sicherstellen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger Zugang zu diesen Erholungsräumen hat – sei es für sportliche Aktivitäten, als Treffpunkt für Nachbarn oder einfach zum Entspannen.

 

Infrastruktur für eine zukunftsfähige Stadt – 14% des Budgets
Eine moderne, gut funktionierende Infrastruktur ist das Rückgrat einer jeden Stadt. 4,03 Millionen Euro (14 %) des Haushalts werden in den Ausbau und die Verbesserung der Verkehrswege fließen – von der Förderung des öffentlichen Nahverkehrs bis hin zur Modernisierung der Straßen und der Förderung von umweltfreundlicher Mobilität. Wir setzen auf Lösungen, die den Verkehr entlasten, die Umwelt schonen und die Mobilität für alle Bürger*innen verbessern. Eine funktionierende Infrastruktur ist nicht nur ein Komfort, sondern ein zentrales Element für die Zukunftsfähigkeit unseres Bezirks.

 

Kultur und Freizeit – Raum für Kreativität und Zusammenhalt
Mit 1,79 Millionen Euro (6 %) investieren wir in Kultur und Freizeitangebote. Diese Ausgaben sind mehr als nur ein Budgetposten – sie sind eine bewusste Entscheidung, den kulturellen Austausch zu fördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Kultur bereichert das Leben und schafft Räume für Kreativität, Dialog und gemeinschaftliche Erlebnisse. Diese Investitionen tragen dazu bei, dass unser Bezirk auch in Zukunft ein Ort des kulturellen Lebens und des Miteinanders bleibt. 

 

Verwaltung und Sonstiges – Effizienz und Transparenz
Mit einem minimalen Anteil von 1 % des Budgets, fließen Mittel in die Verwaltung und administrative Aufgaben. Diese Mittel sind notwendig, um sicherzustellen, dass die anderen Projekte effizient umgesetzt werden und die Verwaltung transparent und bürgernah bleibt. Hier wird keine unnötige Bürokratie gefördert, sondern es wird gezielt in die Organisation und Struktur investiert, die für die reibungslose Umsetzung der großen Projekte verantwortlich ist.

 

FPÖ Simmering und Team HC Strache lehnen Bezirksbudget ab

Es ist enttäuschend, dass die FPÖ Simmering und das Team HC Strache das Simmeringer Bezirksbudget 2025 abgelehnt haben. Dieses Budget setzt wichtige Akzente für die Zukunft unseres Bezirks und berücksichtigt die Bedürfnisse der Simmeringer Bürger*innen.

 

Fazit: Nachhaltige Investitionen für eine starke Zukunft

Dieser Haushaltsplan zeigt klar, dass wir als Bezirk Verantwortung übernehmen. Wir investieren gezielt in die Bereiche, die für die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit unseres Bezirks entscheidend sind: Bildung, Infrastruktur, Kultur und Umwelt.

Es ist ein Plan, der nicht nur kurzfristige Bedürfnisse abdeckt, sondern auch eine langfristige Vision verfolgt. Die Entscheidungen, die heute getroffen werden, sind die Weichenstellungen für morgen. Und wir sind davon überzeugt: Diese Investitionen werden sich vielfach auszahlen,“ so Klubobmann Michael Dedic (SPÖ) und der Vorsitzende des Simmeringer Finanzausschusses BR Mustafa Cetin (SPÖ) abschließend.

 

 

SPÖ Wien

Verpasse keine Neuigkeiten: